Demokratie: Gewinner, Verlierer, Verantwortung – in 60 Sekunden
Staffel 1 Folge 3
Nach dem Krieg brachte die Marktwirtschaft unter Adenauer vielen Menschen Wohlstand und Sicherheit. Doch mit einer Politik, die immer stärker den Markt und große Unternehmen bevorzugte, wuchs die Zahl der Verlierer: Ungerechte Vermögensverteilung, Wohnungsnot, marode Schulen, überlastete Kliniken und unerfüllbare Konsumträume prägen bis heute die Diskussion.
Rechtspopulisten wie die AfD nutzen diese Verlierergefühle für ihre eigene Macht – nicht um Probleme zu lösen, sondern um unsere Demokratie in Richtung Autokratie zu verschieben. Beispiele aus Ungarn oder den USA zeigen, wohin das führen kann.
Darum: Demokratie lebt nur, wenn wir sie verteidigen, gestalten und Verantwortung übernehmen.
Mehr Hintergründe findet ihr in meinem Buch Die Supermarkt-Demokratie.