Demokratie: Aus der Geschichte lernen

Staffel 1 – Folge: 2 

Wie ist unsere Demokratie in der Nachkriegszeit entstanden? Wie kam es, trotz des Mehrheitswunsches der noch vom Krieg gebeutelten Menschen, nicht zu einer gemeinwohlorientierten Demokratie? Welche Bedeutung hat das Ahlener Programm in der Nachkriegszeit? Welche Rolle spielten Konrad Adenauer und die US-Administration bei der Demokratiewerdung? Was hat die damals initiierte Marktwirtschaft mit unserer Demokratie zu tun?  Was passiert, wenn die Marktwirtschaft nicht nur Gewinner, vielmehr auch viele Verlierer produziert? Was hat Marktwirtschaft mit Rechtspopulismus zu tun? Was muss man in einer Demokratie tun?