Von Jochen Welt Was ist Demokratie heute – und was ist sie geworden?In den letzten Jahrzehnten haben sich demokratische Gesellschaften – allen voran Deutschland – stillschweigend verändert. In „Die Supermarkt-Demokratie“ beschreibe ich, wie die Logik des Konsums die politische Kultur …

Die Supermarkt-Demokratie – Wenn Politik zur Ware wird Weiterlesen »

Wer sich von der Recklinghäuser Altstadt in Richtung Stadtteil Ost begibt, dem fallen zwei markante, das Stadtbild prägende Gebäude ins Auge: Zum einen das um 1900 errichtete ehemalige Bahnhofshotel, das vom heutigen Eigentümer Stefan Schlüter mit großer Liebe zum Detail …

Vom Saalbau zur Villa Franka – wie Erinnerung verblasst Weiterlesen »

  Die Vestische Straßenbahnen GmbH im Kreis Recklinghausen hält eisern am Autobus fest – ob mit Diesel, Benzin oder nun vorsichtig mit Wasserstoff – und das seit 1982. Neue Technologie, altes Denken. Das Lehner-Gutachten von 1976 war das politische Aus …

Vestische in der Zeitschleife: Rückwärts in die Zukunft Weiterlesen »

KI-Generiert DALL-E

  von Jochen Welt Die schwarz-rote Koalition will mit mehr Grenzkontrollen und einem verschärften Migrationsmanagement auf steigende Flüchtlingszahlen und die wachsende Zustimmung zur AfD reagieren. Doch wer glaubt, damit ließe sich das gesellschaftliche Klima befrieden, verkennt die Realität. Diese Maßnahmen …

Neues Migrationsmanagement als „weiße Salbe“. Weiterlesen »

Bild von Dieter Ludwig Scharnagl auf Pixabay

  Warum sind wir oft so ratlos, wenn wir nach den Gründen des zunehmenden Demokratieverdrusses suchen? Wir scheinen oft machtlos zu sein gegen die Zunahme von Rechtsradikalität und Sehnsucht nach autoritären Führern. Dabei hätten wir nur früher auf die Zeichen …

Wir müssen wieder mehr Heimat wagen! Weiterlesen »

  Auf der Münchener Sicherheitskonferenz am 14. Februar 2025 zeigte sich US-Vizepräsident J.D. Vance besorgt über die potenzielle Abkehr Europas von grundlegenden Werten, die mit den USA geteilt werden. Diese Sorge ist nicht neu: Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg forderte …

J.D.Vance und die US-Wertekritik: Geschichte wiederholt sich Weiterlesen »

Wir alle leben in diesen Zeiten der vielfältigen Krisen. Wir stecken in  der Klimakrise, die wir bis vor einiger Zeit noch gar nicht so ernst genommen haben. Wir haben  die Corona-Krise erlebt, befinden uns mitten in Europa in einem Krieg, …

Zusammenleben in Zeiten der Krise – Demokratische Grundsätze der Konfliktlösung Weiterlesen »

  Die aktuelle gesellschaftliche Migrationsdebatte zeugt inzwischen von einem erheblichen politischen Realitätsverlust. Bei steigender illegaler Zuwanderung und sinkenden Rückführungsquoten können sich die Bundesregierung und die Europäische Union bislang lediglich rhetorisch auf Änderungen des Zuwanderungsmanagements durchringen. Trotz der begrüßenswerten Bemühung der …

Eine politische Krankheit: Migrationsschizophrenie Weiterlesen »

Befestigungsanlage in der spanischen Enclave Ceuta (JoWe 32022)

Wenn ein Neuer oder eine Neue in eine vorhandene Gruppe kommt, dann treffen sie zunächst auf Skepsis, Vorbehalte, manchmal sogar Aggression. Diese Erkenntnis der Sozialpsychologie ist spätestens seit Kurt Lewin (1890-1947) bekannt und für jeden aufmerksamen Mitbürger auch erlebbar. Was …

Zuwanderung – Die Achillesferse unserer Demokratie Weiterlesen »