Jochen Welt und Hartmut Koschyk, zwei ehemalige Aussiedler­beauftragte der Bundesregierung, sprechen über die gelungene Integration von viereinhalb Millionen Menschen. Das Interview führte Uwe Knüpfer im Dezember 2014 (in OBS- Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 15 – …

Hartmut Koschyk und Jochen Welt: »Eine Brücke, die wir brauchen – gerade jetzt« Read more »

Wenn ich an Flüchtlinge denke, dann liegt mir der Opferbegriff doch sehr nahe. Da geht es nämlich um Opfer von politischer, religiöser oder sonstiger Verfolgung, um Opfer von Kriegswirren, Hunger- und  Umweltkatastrophen.  Und Opfer aktivieren bei uns nicht ohne Grund …

Opfertagebuch 10.11.2021: Wie man Flüchtlinge gegen Europa in Stellung bringt. Read more »

  Da verlassen die USA und die NATO von heute auf morgen Afghanistan. Sie tun so, als wenn die sich dort abzeichnende Machtübernahme durch die Taliban nicht vorhersehbar gewesen wäre. Jeder konnte wissen, dass sich Nachbarländer und über die Türkei …

Flucht aus Afghanistan: Wir brauchen mehr als eine weitere Quotenregelung Read more »

  Bei so viel Humanität und Gesinnungsethik. Bei dieser Lage und diesen Bildern. Bei offensichtlich leidenden Kindern. So kurz vor Weihnachten. Jetzt kritische Bemerkungen zum Vorstoß von Robert Habeck zur Aufnahme von Flüchtlingskindern aus den Lagern in Griechenland zu machen, …

Kurz vor Weihnachten: Hilfe für Flüchtlingskinder auf Lesbos Read more »

Durch die fehlende Berücksichtigung von Fähigkeiten und Talenten der Betroffenen schaffe sich Deutschland soziale Problem und schiebe Flüchtlinge ins Abseits und in die Sozialkassen ab, kritisiert der Geschäftsführer der Otto Benecke Stiftung, Jochen Welt, im MiGAZIN. Nötig seien ein Talent-Check …

Wir brauchen Talent-Checks statt Abwehr-Asylverfahren Read more »

„Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wer, wenn nicht wir?“(Zitat von John F. Kennedy) Da holt Martin Schulz gerade mal wieder ein Thema in die Wahlkampfarena – und schon ist das Geschrei groß: „Das Flüchtlingsthema muss aus dem …

Flüchtlinge (k)ein Wahlkampfthema? Read more »

Angesichts der jüngsten Terroranschläge ist das politische Personal um den Nachweis der eigenen Handlungsfähigkeit bemüht. Natürlich gehört die Verschärfung von Gesetzen, ebenso wie die schnellere Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern, zum Programm. Die Bundeskanzlerin, als rhetorische Mutter des „Wir schaffen das“,  …

Mehr als ein Mantra? – „Wir schaffen das“ – Eine Zwischenbilanz Read more »

Die Lage im Flüchtlingscamp von Idomeni in Griechenland ist unmenschlich. Die Bilder derjenigen die – trotz Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei-  den Weg nach Griechenland wagen wühlen auf. Sie machen sprachlos. Sie lassen verzweifeln. Die Türkei ist der Hot-Spot …

Über den Weg der „Ent-Täuschung“ in der Flüchtlingsarbeit. Read more »

Ob die aktuelle Brüsseler Übereinkunft der europäischen Regierungschefs trägt? Mal abwarten. Wichtig ist nur, dass wir darauf vorbereitet sind, wenn die Übernahme von Flüchtlingen im Rahmen von Kontingenten funktioniert. Das gilt für das Aufnahmeverfahren, die Wohnortzuweisung und die Integration. Dabei …

Jetzt Integrationspakete für Kontingentflüchtlinge schnüren Read more »

Mehreren Millionen Menschen konnten zivilgesellschaftliche Organisationen in den vergangenen Jahrzehnten mithelfen  anzukommen. Ankommen: das bedeutet mehr, als ein Dach über dem Kopf zu finden und satt zu werden. Es bedeutet, die Grundlagen und Regeln einer bislang fremden Gesellschaft zu verstehen …

Erfolgreiche Integration und Überwindung der „Projekteritis“ Read more »